Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2005; 33(02): 84-93
DOI: 10.1055/s-0037-1622456
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Thorakoskopie bei Hund und Katze – Technik und erste eigene Ergebnisse[*]

Thoracoscopy in dogs and cats – Technique and first own results
Sabine Tacke
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Kramer) der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
E. Schimke
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Kramer) der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
Cetina Thiel
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Kramer) der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 05 August 2004

akzeptiert: 21 October 2004

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Die Thorakoskopie ist ein minimal invasives endoskopisches Verfahren, das die Visualisierung der Thoraxhöhle und ihrer Organe ermöglicht. Über die Thorakoskopie und endoskopische Thoraxchirurgie wird in der Veterinärmedizin zurzeit noch wenig berichtet, während in der Humanmedizin die Anzahl der thorakoskopisch durchgeführten Operationen stetig zunimmt. Genaue Kenntnisse der anatomischen Strukturen sind eine Grundvoraussetzung zur Durchführung der Thorakoskopie. Über einen Zugang können weite Bereich des Thorax untersucht werden. Der vorliegende Artikel beschreibt Grundlagen und Technik der Thorakoskopie. Material und Methoden: In der Klinik für Kleintiere, Chirurgie, der Justus-Liebig-Universität Gießen konnten von März 1999 bis Juli 2004 33 Thorakoskopien bei 20 Patienten (zwei Katzen, 18 Hunde) durchgeführt werden. Ergebnisse: In 81,8% (n = 9) der Fälle mit Pneumothorax gelang es, mithilfe der Thorakoskopie die Ursache zu diagnostizieren und damit die zu operierende Seite festzulegen. Bei 57,6% (n = 19) wurde ein Pneumomediastinum gesehen. Weitere Befunde der Thorakoskopie waren unter anderem Atelektasen (21,2%), bullöse Veränderungen an der Lunge (12,1%), Hämothorax (24,2%), Perikarditis (9,1%) und Pleuritis (21,2%). Bei der Beurteilung des Ausmaßes von tumorösen Veränderungen und der Entnahme von Gewebeproben erwies sich die Thorakoskopie als hilfreich. Komplikationen während und nach dem Eingriff wie starke Blutungen und Pneumothorax wurden bei den untersuchten Tieren nicht beobachtet. Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Die Thorakoskopie ist im Vergleich zur Thorakotomie weniger schmerzhaft, führt zu weniger Wundheilungsstörungen und ermöglicht eine exzellente Darstellung des Thoraxinneren mit Vergrößerung der Organstrukturen. Ein Nachteil der Thorakoskopie sind die hohen Anschaffungskosten des Instrumentariums. Des Weiteren ist die Übung der Technik für den Chirurgen unerlässlich.

Summary

Objective: Thoracoscopy is a minimally invasive endoscopic technique which allows visualization of the thorax. In contrary to human medicine only few veterinary publications on thoracoscopy and endoscopic surgery in the thoracic cavity can be found. Exact knowledge of anatomy is a must in doing thoracoscopy. A large area of the thorax can be examined by using one approach. This article describes basics and techniques of thoracoscopy. Material and methods: At the Clinic of Small Animals, Department of Surgery, of the Justus-Liebig-University in Giessen 33 thoracoscopies in 20 patients (two cats, 18 dogs) were performed between March 1999 and July 2004. Results: In 81.8% (n = 9) of the patients with pneumothorax thoracoscopy led to the diagnosis and allowed to determine the affected side for surgery. A pneumomediastinum was diagnosed in 57.6% (n = 19) of the animals. Further diagnoses comprised atelectasis (21.2%), pulmonary bullae (12.1%), hemothorax (24.2%), pericarditis (9.1%) and pleuritis (21.2%). Thoracoscopy was useful for estimating the dimension of tumors and for taking biopsies. Complications during and after thoracoscopy like bleeding and pneumothorax did not occur in our patients. Conclusion and clinical relevance: In comparison to thoracotomy thoracoscopy is less painful, shows a lower rate of impaired wound healing, and allows excellent visualization of the thorax and magnification of the organ structures. Disadvantages of thoracoscopy include high costs of the equipment as well as necessity of practice for the surgeon.

* Herrn Prof. Dr. med. vet. Dr. med. habil. Wolf Erhardt zum 65. Geburtstag gewidmet.